HeimNachrichtBlogGlobaler Anstieg der Photovoltaik-Energiespeicherung beschleunigt die Energiewende

Globaler Anstieg der Photovoltaik-Energiespeicherung beschleunigt die Energiewende

2025-06-25

Aktie:

Datum: 26. Juni 2025

Standort: Shanghai, China

Während sich die globalen Energiesysteme in Richtung Dezentralisierung und Dekarbonisierung bewegen, Markt für Photovoltaik-Energiespeicherung (PV) erlebt einen rasanten Ausbau. Laut BloombergNEF beträgt die weltweit installierte Gesamtkapazität von PV-gekoppelte Energiespeicher Die installierte Leistung überstieg bis Ende 2024 85 GW/170 GWh und stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 431 TP3T. Die Marktdynamik wird durch sinkende Technologiekosten, steigende Strompreise und die zunehmende politische Unterstützung für die Einführung sauberer Energien vorangetrieben.

neue Solar-Plus-Speichersysteme für Privathaushalte und Industrie

Der asiatisch-pazifische Raum ist mit über 551 TP3T der Gesamtinstallationen weltweit führend, gefolgt von Europa und Nordamerika. China bleibt der größte Markt mit mehr als 28 GW neue Solar-Plus-Speichersysteme für Privathaushalte und Industrie Allein im Jahr 2024 installiert. In Europa wurden in Deutschland 1,3 Millionen Batteriespeichersysteme für Privathaushalte bis Dezember 2024, eine Verzehnfachung seit 2018. In den Vereinigten Staaten hat das Inflationsreduktionsgesetz Investitionen in saubere Energien in Höhe von über 14 Billionen TP120 katalysiert, wobei Solar- und Speicherprojekte im Versorgungsmaßstab einen wachsenden Anteil der netzgekoppelten Anlagen ausmachen.

Der Nahe Osten entwickelt sich zu einer Region mit hohem Wachstum. Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Oman starten groß angelegte Ausschreibungen für Solaranlagen, darunter integrierte Batterie-Energiespeichersysteme (BESS). Im Jahr 2024 kündigte Saudi-Arabien im Rahmen des Nationalen Programms für erneuerbare Energien (NREP) eine 5-GW-Hybrid-Solar-Plus-Speicher-Initiative an, die auf die Elektrifizierung netzunabhängiger Gebiete und Wüstengebiete abzielt.

Technologische Verbesserungen sind für diesen Trend von zentraler Bedeutung. Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) dominieren mittlerweile den Markt aufgrund ihrer höheren thermischen Stabilität und einer Lebensdauer von über 6.000 vollständigen Lade- und Entladezyklen. Die Kosten sinken dabei auf unter $100/kWh auf Zellebene. Gleichzeitig ermöglichen Hybrid-Wechselrichter, bidirektionale Ladesysteme und KI-gestützte Energiemanagementplattformen einen intelligenteren Lastausgleich und eine intelligentere Bedarfsprognose.

Auch der gewerbliche und industrielle Sektor (C&I) verzeichnet ein robustes Wachstum. Ein aktueller Bericht von Wood Mackenzie prognostiziert, dass die globale C&I-PV-plus-Speicherkapazität zwischen 2024 und 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 271 TP3T wachsen wird. Wichtige Treiber für die Einführung sind Spitzenlastgebühren, CO2-Emissionsgrenzwerte und die Planung der Geschäftskontinuität.

Als Reaktion darauf erhöhen die großen Hersteller ihre Investitionen. BYD, CATL und Sungrow haben jeweils neue Gigafabriken für Energiespeichersysteme angekündigt. Die weltweite Gesamtproduktionskapazität für Batterien wird bis 2026 voraussichtlich 3.000 GWh pro Jahr übersteigen und so die Versorgung von Netz-, Gewerbe- und Privathaushalten sicherstellen.

Die politischen Rahmenbedingungen passen sich rasch an. Über 80 Länder bieten mittlerweile Anreize, Einspeisetarife oder Net-Metering-Richtlinien für Solar-Plus-SpeichersystemeIm Jahr 2025 wird die Europäische Union eine neue Richtlinie zur Unterstützung von „Prosumer-Energiegemeinschaften“ einführen, die es Bürgern und KMU ermöglicht, über eine dezentrale Speicherinfrastruktur mit Solarenergie zu handeln.

Da der weltweite Strombedarf weiterhin steigt (laut der Internationalen Energieagentur wird bis 2030 ein Anstieg um 251 TP3 T prognostiziert), Photovoltaik-Energiespeichersysteme sind bereit, eine grundlegende Rolle bei der weltweiten Bereitstellung von zuverlässiger, sauberer und erschwinglicher Energie zu spielen.

HFLE-Energiespeicherlösungen

Um die Energiespeicherung intelligenter und das Leben umweltfreundlicher zu machen.

Kontaktieren Sie uns